Verkehrslage in Italien

Du planst einen Trip ins Land der Pasta und Piazzas? Fantastico! Doch bevor du dich ins italienische Verkehrsgetümmel stürzt, hier ein paar Tipps, damit deine Fahrt so reibungslos verläuft wie eine Vespa durch die engen Gassen Roms.
Aktuelle Verkehrslage – Bleib auf dem Laufenden
Italiens Straßen können so unvorhersehbar sein wie das Wetter am Gardasee. Zum Glück bieten die Betreibergesellschaften stets aktuelle Informationen zur Verkehrslage an. Ein Blick auf ihre Webseiten vor der Abfahrt kann dir helfen, Staus zu umfahren und entspannter ans Ziel zu kommen.
Das italienische Autobahnnetz – Zahlen, die beeindrucken
Wusstest du, dass Italiens Autobahnnetz größtenteils privatisiert ist? Mit einer Gesamtlänge von fast 7.000 km wird es von 24 konzessionierten Betreibergesellschaften betrieben, darunter auch die berühmte Autostrade per l’Italia. Einige Abschnitte, wie Tunnelautobahnen und bestimmte Zubringer, werden von der staatlichen Straßenbetriebsgesellschaft ANAS verwaltet.
- Verkehrslage in ganz Italien, mit Webcams: Für einen Live-Blick auf die Straßen empfiehlt sich ein Besuch bei Autostrade per l’Italia.
- Liste der Verkehrsinformationen beim ADAC: Der ADAC bietet eine umfassende Übersicht über die aktuelle Verkehrslage und Staus.
- Verkehrsbericht Brennerautobahn: Für aktuelle Informationen zur Brennerautobahn lohnt sich ein Blick auf die Seite der Verkehrsmeldezentrale der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
- Auf nach Italien! Lass dich von unserer Serie an Reiseberichten über die Fahrt Richtung Süden inspirieren.
- Das aktuelle Wetter in Italien: Weil Sonnenschein die Fahrt noch angenehmer macht, schau dir das aktuelle Wetter in Italien an.
Bußgelder und Verkehrsregeln – Lieber vorher wissen
Italien nimmt es mit Verkehrsverstößen ziemlich ernst. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 50 km/h kann dich ganz schnell einen mittleren dreistelligen Betrag kosten – und die Summen steigen von Jahr zu Jahr. Das Überfahren einer roten Ampel schlägt mit mindestens 170 Euro zu Buche. Und aufgepasst: Zwischen 22 und 7 Uhr können sich die Bußgelder um ein Drittel erhöhen. In schweren Fällen droht sogar der Einbehalt des Führerscheins oder Freiheitsstrafen. Mehr dazu findest du in unserem Artikel über Verkehrssünden in Italien.
Auf dem Sprung nach Italien? Informieren Sie sich vorab über die Verkehrslage in Italien. Die Betreibergesellschaften berechnen stets die aktuelle Verkehrslage und geben diese auf Ihren Internetseiten an.
Das Autobahnnetz Italiens ist größtenteils privatisiert. Das Gesamtnetz hat eine Länge von 6965,4 km, wovon 6000,7 km durch 24 konzessionierte Betreibergesellschaften (inkl. Zubringer Pavia, Tangente Bologna und SPV), 40,1 km Tunnelautobahnen und 939,3 km durch die staatliche Straßenbetriebsgesellschaft ANAS selbst betrieben werden