Mietwagen in Italien buchen

Tipps, Tricks und was du unbedingt wissen solltest!

Italien ein Land voller charmanter Straßen, die nur darauf warten, von dir erobert zu werden. Doch bevor du dich in das italienische Abenteuer stürzt, gibt es eine wichtige Entscheidung: Mietwagen buchen! Was es dabei zu beachten gibt, haben wir dir in diesem kleinen Führer zusammengestellt.

1. Früh buchen, Geld sparen!

In Italien ist es nicht nur wichtig, den richtigen Mietwagen zu finden, sondern auch den besten Preis. Früh buchen lohnt sich – nicht nur, weil du die beste Auswahl hast, sondern auch, weil die Preise in der Hochsaison (vor allem Sommer und Ferienzeiten) schnell in die Höhe schießen können. Stell dir vor, du stehst mit deinem Koffer vor einer Mietwagenstation und merkst, dass die Preise plötzlich 50 % teurer sind als noch vor ein paar Wochen. Kein schönes Gefühl, oder? Kein unrealistischer Fall. Zum Preisvergleich bieten sich billiger-mietwagen.de und check24.de* an.

2. Die richtige Fahrzeugkategorie wählen

In Italien sind die Straßen teilweise eng und kurvig, besonders in den historischen Stadtzentren. Ein riesiger SUV mag in deiner Heimatstadt praktisch sein, und für das Gepäck praktisch klingen – aber in romantischen Gassen von Florenz oder auf den enge Straßen in Rom wird der ein oder andere Parkplatz schnell zu einem Albtraum.

Deshalb lautet unser Tipp: Wähle ein kleines Auto! Kleinere Wagen wie ein Fiat Panda oder Fiat 500 sind perfekt für Italien, da sie sich leicht durch die engen Straßen schlängeln und auch in den begrenzten Parkplätzen Platz finden.

3. Lies das Kleingedruckte!

Wer kennt das nicht? Du hast einen Mietwagen gefunden, der perfekt aussieht – der Preis scheint gut und alles scheint in Ordnung zu sein. Aber Achtung! Zusatzkosten können plötzlich auf dich zukommen, wenn du nicht genau hinschaust.

Achte besonders auf:

  • Versicherungskosten: Oft wird eine Grundversicherung angeboten, aber es gibt auch zusätzliche Pakete, die dir helfen können, wenn du einen Kratzer oder eine Delle verursachst. Am Besten buchst du das Rundum-Sorglos-Versicherungspaket schon über das Buchungsportal mit, dann gibt es am Schalter keine bösen Überraschungen. Oft werden auch günstigere Pakete angeoten, bei denen du zusätzlich zum Mietwagen eine separate Versicherung (über den Selbstbehalt im Falle eines Schadens) abschließt. Im Unterschied zum Versicherungspaket der Autovermietung, musst du dann aber im Falle eines Schadens erst einmal in Vorleistung gehen.
  • Treibstoffpolitik: Manche Anbieter verlangen, dass du das Auto mit einer vollen Tankfüllung zurückgibst, andere berechnen eine Vorauszahlung für den Treibstoff und du gibst das Auto leer zurück. Klär das vorher ab, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!
  • Reinigung: Sehr günstige Autovermieter kleinerer Marken verlangen von dir, dass du das Auto gewaschen und gesaugt wieder zurückbringst. Darauf hat im Urlaub niemand Zeit und Lust – du sparst dann an der falschen Stelle. Lies deinen Mietvertrag!
  • Mietstation und Rückgabeorte: Wenn du deinen Mietwagen an einem anderen Ort abholst und abgibst (zum Beispiel am Flughafen und dann in einer anderen Stadt), können Zusatzgebühren anfallen.

4. Fahren in Italien – sei auf die Besonderheiten vorbereitet

Italien hat einige einzigartige Verkehrsregeln, und es ist wichtig, sie zu kennen, bevor du losfährst:

  • ZTL (Zona a Traffico Limitato): In vielen historischen Stadtzentren gibt es verkehrsberuhigte Zonen, in denen nur Anwohner oder berechtigte Fahrzeuge fahren dürfen. Achte auf Schilder, um nicht in eine ZTL zu fahren – der Strafzettel richtig teuer werden (oft über 100 Euro)!
  • Parken: Eine Lücke zu finden, kann in Italien ein echtes Abenteuer sein, besonders in den großen Städten. Vermeide es, auf blauen Parkplätzen zu parken, es sei denn, du hast ein Ticket gelöst. Weiße Parkplätze sind kostenlos, aber selten. In der grünen Zone kannst du für längere Zeit parken, aber achte auf die Parkzeiten. Gelbe Markierungen sind nicht für dich.
  • Fahren bei Nacht: Auch wenn Italien für seine atemberaubenden Landschaften bekannt ist, sei vorsichtig, wenn du nachts auf den Landstraßen unterwegs bist. Viele Straßen sind schlecht beleuchtet, und es gibt immer wieder überraschende Kurven, Hindernisse, Steinschlag und Tiere auf der Fahrbahn.

5. Mautstraßen und Gebühren

Die meisten italienischen Autobahnen sind mautpflichtig. Mautstationen sind auf den meisten Hauptstrecken, besonders auf den Autostrade (Autobahnen), zu finden. Die Höhe der Maut hängt von der Strecke und der Fahrzeugkategorie ab.

Wichtige Hinweise:

  • In Südtirol und einigen anderen Regionen gibt es ebenfalls Mautgebühren, die du beim Passieren von Tunneln oder Brücken bezahlen musst.
  • Einige Mietwagenanbieter bieten Mautgeräte an, die du in deinem Fahrzeug installieren kannst. So musst du nicht an jeder Mautstation anhalten – ein echtes Zeitersparnis!
  • Stress dich nicht im Voraus wegen der Gebühr – an den gekennzeichneten Stationen kannst du ganz einfach mit Karte zahlen.

6. Zusatzfahrer und junge Fahrer

Auch junge Abenteurer lieben es, die Straßen zu erobern. Aber sei dir bewusst: Wenn du als junger Fahrer unter 25 Jahren ein Auto mietest, können zusätzliche Gebühren anfallen. Und auch wenn du mehr als einen Fahrer eintragen möchtest, wird oft eine zusätzliche Gebühr fällig. Auch Kindersitze bringt man besser mit, sie lassen sich zudem in der Regel als kostenloses Sperrgepäck im Flugzeug mitnehmen, wenn du mit Kindern reist.

7. Rechtliche Anforderungen und Dokumente

Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bei dir hast:

  • Führerschein: Ein gültiger Führerschein nach europäischem Modell muss natürlich bei Anmietung vorgelegt und auf jeder Fahrt mitgeführt werden.
  • Ausweis: Bring immer deinen Reisepass oder Personalausweis mit, um deine Identität zu bestätigen.
  • Kreditkarte: Für die Mietwagenbuchung wird in der Regel eine Kreditkarte benötigt. Debit-Karten (ohne festes Kreditlimit und nachträgliche Abbuchung) werden in der Regel nicht akzeptiert. Beachte, dass für die Kaution häufig ein bestimmter Betrag blockiert wird.

Bei den von uns empfohlenen Portalen billiger-mietwagen.de und check24.de* kann die Buchung bis zu 24 Stunden vor Abholung des Fahrzeugs noch kostenlos storniert werden. Vergleiche die besten Angebote hier:

Sollte der Tarifrechner auf dieser Seite nicht richtig dargestellt werden, bitte hier klicken. Wir wünschen dir einen schönen Urlaub und gute Fahrt!

*Wir nehmen an Partnerprogrammen teil und binden auf dieser Seite Werbelinks ein. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder einen Vertrag abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Unsere Redaktion ist unabhängig und prüft und empfiehlt ausschließlich Produkte, die sie zuvor ausführlich analysiert hat. Im Unterschied zu anderen Webseiten ist für uns selbstverständlich, dass es keinen Einfluss auf unsere Empfehlungen hat, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Wir empfehlen nur solche Angebote, die auch wirklich gut für dich sind.