Piranesi, Rembrandt der Ruinen – Eine Ausstellung der Casa di Goethe Rom
Wie sah Rom zu Goethes Zeiten aus? Mit der Ausstellung „Piranesi, Rembrandt der Ruinen“ zeigt die Casa di Goethe ein Rom, das es nicht mehr gibt, obwohl vieles auch heute…
Wie sah Rom zu Goethes Zeiten aus? Mit der Ausstellung „Piranesi, Rembrandt der Ruinen“ zeigt die Casa di Goethe ein Rom, das es nicht mehr gibt, obwohl vieles auch heute…
Perugino – Raffaels Meister, so lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 15.01.2012 in München zu sehen ist. Als Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der…
Dem deutschen Publikum bietet sich über Cinema! Italia! die einmalige Gelegenheit in den Genuß einer ganzen Reihe neuer italienischer Filme zu kommen, die ansonsten in Deutschland nie auf der Kinoleinwand…
Alien World Tour 2011 – „Wir sind die Aliens“ Der Ausnahme-Pianist Giovanni Allevi ist ein Star. Mit seiner spannenden Mischung aus zeitgenössischer klassischer Musik, Pop und Jazz verzaubert er die…
Bereits zum 17. Mal prämiert die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT die besten Publikationen zum Reiseland Italien. Neben dem Preis „Bester deutschsprachiger Reiseführer“ werden in diesem Jahr zwei weitere Preise…
Am Freitag den 01.04.2011 zeigt das Theater an der Ruhr Eduardo De Filippos “Diese Gespenster” im Rahmen eines italienischen Abends: Aperitif, frisches, selbst gebackenes Brot und italienische Musik ab 19…
Einen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksformen der russischen Kunst der Gegenwart, kann man sich derzeit in Turin verschaffen. 20 russische Künstler, darunter Anatoly Osmolovsky, Elena Kovylina, Dimitri Gutov und Andrey…
Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trento und Rovereto MART bietet vom 18. Dezember 2010 bis zum 27. März 2011 die einmalige Gelegenheit, Skulpturen des italienischen Künstlers Amedeo…
Renato Guttuso (1912-1987) zählt zu den bedeutendsten italienischen Malern des 20. Jahrhunderts. Der Künstler hinterließ fast dreitausend Werke. Eine erlesene Auswahl seiner Gemälde sowie Skizzen, Briefe und Dokumente zeigt gegenwärtig…
Die intensive Beziehung des Komponisten Giacomo Puccinis zu Berlin und dem deutschsprachigen Raum ist trotz der enormen Popularität seiner Werke noch immer viel zu wenig bekannt. Und doch war Deutschland,…